The Hateful Eight (70 mm / OV)
2 min read
First things first: Ich habe mich den ganzen Abend hervorragend unterhalten gefühlt.
(Offizielle Seite / Wikipedia / Rotten Tomatoes / Trailer)
Roadshow
Die Roadshow-Vorstellung war schon was Besonderes. Eine Overture, Intermission mit Musik und Programmheft. Das volle Packet. (Notiz an mich: Öfter ins Savoy gehen.)
Filmmusik
Der Soundtrack war super. Mir ist aufgefallen, dass deutlich mehr Original-Musik zu hören war als sonst bei Tarantino.
Schauspieler
Die Schauspieler waren alle gut bis hervorragend, nur Michael Madsen fiel etwas ab.
Bild
Das quasi ständige Panorama in der 70 mm-Version war schon der Hammer. Aber das Setting des Films, das hauptsächlich in einer Hütte und einer Pferdekutsche angesiedelt war, hat das schon etwas gemindert. Nicht falsch verstehen: Die Close-ups in dem Format waren auch sehr cool.
Story
Die Story ist ziemlich simpel. Das hätte mit einem wesentlich kürzeren Film erzählt werden können. Aber die Dialoge und die kleinen Stories in der Story, die von Charakteren erzählt werden, gehören dazu (und brauchen ihre Zeit).
OV
Ich muss zugeben, nicht jedes Wort verstanden zu haben. Das lag teilweise an den Vokabeln/Slang-Wörtern und auch am Dialekt sowie am Nuscheln. Aber es waren immer nur kleine Bruchstücke.
Fazit
Tarantino zelebriert seinen Filmstil in aller Länge. Es scheint, als ob Tarantino seinen Stil "nur" noch verfeinern würde. Ich fand es super. (Ich Fanboy, ich.)
---
ps: Vielen Dank an dbFdW für das Korrekturlesen!